Chronik der Heidelberger Boulespieler
1981 treffen sich bei " Ferdl " am Hellenbach
(Freizeitanlage in Heidelberg)
eine Hand voll frankophiler Menschen, die das Boulespielen
in Frankreich kennen - und schätzengelernt haben.
Sie beschließen einen Verein zu gründen und geben diesem am
20. September 1981 eine Satzung
1982 Eintragung ins Vereinsregister und Anerkennung der Gemeinnützigkeit
1982 1. Hellenbach - Turnier ( Triplette )
1983 beteiligt sich der Verein an der deutsch - französischen Woche im Rahmen der Städtepartnerschaft mit Montpellier und veranstaltet zusammen mit dem comité régional de tourisme Languedoc - Roussillon ein großes Bouleturnier auf dem Karlsplatz in Heidelberg
1984 Einweihung des Boulodrômes in der Familienfreizeitanlage "Hellenbach".
Installation einer Flutlichtanlage, Pflanzung von 7 Platanen
ab 1984 wird das Hellenbach - Turnier jährlich, meist zweitägig für Doubletten und Tripletten durchgeführt
1986 der Verein richtet die WM - Qualifikation zur WM in
Épinal / Frankreich aus
1989 Teilnahme der Heidelberger Boule - Spieler an den
World Games in Karlsruhe, Wettkämpfe in noch nicht olympischen Disziplinen
seit 1992 Teilnahme an der Rhein - Neckar - Liga mit mehreren Mannschaften
Seit 1995 findet der Jaques-Brel-Pokal statt (Wandertrophäe),
ein jährliches Turnier mit befreundeten Vereinen der Region
Seit 1997 Mitglied im Stadtteilverein Handschuhsheim
2003 Aufstieg der ersten Mannschaft in die BaWü - Liga
2006 das 25-jährige Vereinsjubiläum
2007 und 2008 spielt die erste Mannschaft in der Bundesliga
2008 Installation von Ernergiesparlampen
2011 das 30ste Vereinsjubiläum
2013 teilweise Überdachung des Spielgeländes
2016 der Verein besteht 35 Jahre